5 Tipps, um dauerhaft deine Haltung zu verbessern
1. Überprüfe deine Körperhaltung regelmäßig
Wohl am wichtigsten für deine bessere Haltung ist das Wissen, wie die korrekte Körperhaltung überhaupt aussieht. Dies unterscheidet sich beim Stehen und beim Sitzen. Während du stehst, sollten die Füße schulterbreit auseinanderstehen. Die Hüfte ist in einer Linie über den Fersen. Die Schultern wiederum sind in einer Linie über der Hüfte. Der Hals sollte gerade sein, sodass dein Kopf nach vorn gerichtet ist. Die richtige Haltung kannst du nicht nur vorm Spiegel üben. Du kannst dich auch an eine Wand stellen, oder Bücher auf deinem Kopf balancieren.
Im Sitzen sollten der Oberkörper und die Oberschenkel im rechten Winkel zueinanderstehen. Die Füße sollten im Stuhl komplett den Boden berühren und schulterbreit voneinander entfernt sein. Besonders häufig kommt es beim Arbeiten am Computer vor, dass man sich nach vorn beugt. Deshalb solltest du vor allem darauf achten, dass du die Schultern zurücknimmst, damit sie eine gerade Linie bilden.
2. Erinnere dich regelmäßig an deine richtige Körperhaltung
Nachdem du nun weißt, wie eine richtige und gesunde Körperhaltung auszusehen hat, ist es an dir, diese auch umzusetzen. Du wirst dich nun oft dabei ertappen, wie du in alte Gewohnheiten verfällst. Daher musst du dich mit kleinen Tricks selbst daran erinnern, in die richtige Position zurückzukehren. Das kannst du mit kleinen Zetteln tun, überall dort, wo du länger Zeit verbringst. Oder du stellst dir Handyerinnerungen ein, die dich auffordern, gerade zu stehen und zu sitzen.
3. Gönne deinem Körper Abwechslung
Besonders beim Arbeiten kommt es vor, dass du viele Stunden am Stück sitzt. Du kannst deinem Körper zu einer besseren Haltung verhelfen, indem du regelmäßig aufstehst und dich streckst. Dies entlastet vor allem deine Nackenmuskulatur. Sehr empfehlenswert ist bei deinen kleinen Pausen der Apfelpflücker: Stell dich gerade hin und greif abwechselnd mit deinen Armen nach oben, als wolltest du einen Apfel vom Baum pflücken.
4. Richte dich ein, für eine starke Körperhaltung
Dein Bürostuhl sollte eine leicht geschwungene Rückenlehne haben. Die Lehne ist hoch genug, wenn du dich gerade anlehnen und dabei gut arbeiten kannst. Um deine Haltung zu verbessern, solltest du außerdem deinen Monitor überprüfen, wenn du viel am Computer beschäftigt bist. Indem du den Monitor etwas nach hinten neigst, bist du gezwungen, gerade zu sitzen, um gut auf den Bildschirm sehen zu können.
5. Rückenmuskulatur mit sportlichen Übungen stärken
Wie schwer oder leicht es dir fällt, deine Haltung zu verbessern, hängt auch von deiner Muskulatur ab. Indem du deine Rumpf-, Rücken- und Nackenmuskeln stärkst, wird es dir zunehmend leichter fallen, einen geraden Rücken zu haben. Am besten funktioniert dies, wenn du täglich kleine Übungen wie Planks und Rumpfbeugen machst. Doch auch Yoga, gerne auch Paaryoga-Übungen oder Kampfsportarten können zur Stärkung deiner Muskulatur beitragen. In jedem Fall solltest du Sport treiben, um Rückenproblemen vorzubeugen und deinem Körper sowie deiner Haltung etwas Gutes zu tun.
Eine aufrechte & gesunde Körperhaltung bedeutet Arbeit. Doch es lohnt sich.
Leider gibt es keinen Zaubertrick, um von heute auf morgen einen geraden Rücken zu haben. Wie du siehst, gibt es jedoch viele kleine Übungen, mit denen du nachhaltig deine Haltung verbessern kannst und die im Alltag sogar Spaß machen können.
Euer Team von Saluda Bodyform